Filter schließen
Filtern nach:

DSC_0132Zitronenjoghurttorte-1

 

Erfrischende Joghurt-Zitronentorte

Zutaten für den Rührteig

 

Zutaten für Baiser

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100g (Puder) Rohrohrzucker
  • 100g Mandelblättchen

 

Zutaten für Füllung

 

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Boden die weiche Butter mit Zucker und dem Vanilleöl schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unter ständigem Rühren zugeben. Mehl und Backpulver vermischen und mit der Milch unterrühren. Den Teig auf zwei gleich große, gefettete und mit Mehl bestäubte Springformen verteilen.
  • Baiser: Eiweiße mit Salz aufschlagen; den Zucker einrieseln lassen und weiterrühren, bis eine schnittfeste Schaummasse entsteht. Diese auf den Teig in den Springformen verteilen und verstreichen; mit den Mandelblättchen bestreuen. Ca. 20 Minuten backen, bis das Ganze lichtgelb und elastisch ist. In der Form auskühlen.
  • Füllung: Gelatine in Wasser einweichen. Joghurt, Honig und Zitronenöl verrühren. Gelatine nach Vorschrift auflösen und mit einem kleinen Teil des Joghurts vermengen, dann unter den restlichen Joghurt rühren und die geschlagene Sahne unterheben. Die Masse auf einen der beiden Böden geben (in der Form mit Rand). Zweiten Boden als Deckel draufgeben, sanft andrücken. Vor dem Servieren mind. 2 Stunden kühl stellen.
 
Rezept Vegaroma Team und Biohotel Eggensberger
 
 
 
 
 
 Bild_Rezept_MiniCumBild_ZimtschneckenDpfLlI3BfrXOI
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild_MiniCumT1TVniM2TeloV

 

 

 

Himbeerkuchen mit Sommertraum      

Zutaten für eine 20cm Springform

 

Zubereitung

  • Butter oder Margarine mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren.
  • Die Eier einzeln unterrühren, die Würzöle hinzufügen.
  • Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren, dabei den Orangensaft zugeben und bei Bedarf noch weitere Flüssigkeit.
  • Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Beeren darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei Umluft 160°C etca 45 Munuten backen, Stäbchenprobe machen.
  • Auskühlen lassen und genießen.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team
 
 
 
 
 
Gesunde Schoko Cupcakes mit Kokosfrosting 
Zutaten für 8-9 Stück
 
Für das Frosting

 

Zubereitung

  • Das Kokosöl langsam schmelzen, die Eier -falls verwendet- verschlagen, mit dem Kokosöl, der Roten Beete, den Würzölen, Salz und Zucker gründlich verrühren. Ansonsten einfach die gequollenen Chia-Eier unterrühren.
  • Hafermehl , Kakao und Backpulver vermischen und gründlich unter die feuchten Zutaten rühren.
  • In Muffinförmchen füllen und bei Umluft 160°C 35-40 Minuten backen.
  • Komplett auskühlen lassen.
  • Für das Frosting die Schokolade mit dem Kokosmus und dem Zucker schmelzen, das Würzöl unterrühren.
  • Den Kokosjoghurt glatt rühren und die flüssige Masse zügig untermischen.
  • Die Creme sollte eine streichfähige, feste Konsistenz haben, sonst bei Bedarf noch einige Zeit kühl stellen.
  • Die Creme großzügig auf die Cupcakes streichen und nach Belieben verzieren.
  • Im Kühlschrank aufbewahren.
  • So gut gekühlt schmecken sie am besten!
 

Tipp: Das Frosting ist großzügig bemessen. Falls nicht alles verarbeitet wird, kann es extra zu den Cupcakes gereicht werden, und schmeckt auch köstlich auf frischem Obst!

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Weihnachtliches Bananenbrot   
Für eine 20cm Kastenform
 
Zutaten
 

Zubereitung

  • Die Walnüsse grob hacken, Dinkel und Vollkornreis in der Mühle, oder in einem starken Mixer, zu feinem Mehl verarbeiten. Ansonsten bereits gemahlene Vollkornmehle verwenden.
  • 4 Bananen mit der Gabel zermusen, die Eier und den Kokosblütenzucker mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und ebenfalls unterrühren, ebenso wie das Salz und die Aromaöle/die Würzölmischung.
  • Die Mehle mit dem Backpulver und dem Kokosmehl vermischen und zu den feuchten Zutaten geben. Alles mit dem Schneebesen glatt rühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit, z.B. Pflanzendrink oder Wasser, zugeben.
  • Die Walnüsse untermischen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
  • Die übrige Banane längs in zwei Hälften teilen und diese mit den Schnittflächen nach oben auf den Teig legen, leicht eindrücken.
  • Das Bananenbrot bei Umluft 160°C 45-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Noch leicht warm, oder abgekühlt genießen. Das Brot hält sich einige Tage frisch.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Dinkeltropfen mit Tonka und Vanille
 
Zutaten für 55 Stück

  • 150g Margarine
  • 125g Rohrohrzucker, fein* bio oder Sirup* nach Wahl
  • 10g Sojamehl als Ei-Ersatz
  •  25ml Wasser oder Sojadrink
  • 0,5g Kurkuma
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 50g Dinkelvollkornmehl
  •  1 Prise Salz
  • 1/2 TL Weinsteinbackpulver*
 

Zubereitung

  •  Das Sojamehl mit dem Wasser glatt rühren.
  •  Mehl, Backpulver und Kurkuma mischen.
  •  Margarine, Rohrohrzucker, Salz, Tonka-* und Vanilleextrakt* mit der Küchenmaschine anrühren.
  •  Den Ei-Ersatz unterrühren, dann die Mehlmischung sieben und unterkneten.
  •  Die Teigmasse mit einem Spritzbeutel oder mit 2 kleinen Löffel in kleine Walnussgroße Tropfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° C etwa 12 Minuten hell ausbacken.

 

Tipp

 

·         Die Kekse mit einer nach Vegaroma Rezeptur hergestellten Würzschokolade bestreichen oder darin eintauchen und abkühlen lassen. Das entsprechende Rezept findet ihr unter "Desserts".

 

 

Dinkel-Kokos Kipferl mit Orangenzauber

 

Zutaten für 100-120 Stück                  

  •  200g Margarine
  • 100g Rohrohrzucker, fein
  • 150 g Kokosflocken
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung

  •  Margarine und Rohrohrzucker, fein glatt und leicht schaumig rühren.
  • Mehl, Salz und Kokosflocken zugeben und zu einer homogenen Teigmasse kneten.
  •  Bei Bedarf die Teigmasse für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
  •  Anschließend in 6 ca. gleichgroße Stücke teilen und jeweils auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwas 2 cm dicken Rolle ausformen.
  • Dann etwa 1 – 1,5 cm breite Stückchen teilen und gut bemehlt zu Kipferl anrollen.
  •  Diese dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und

         im vorgeheizten Ofen bei 190° C etwa 12 Minuten hell ausbacken.

Tipp: siehe auch die Fotos zum Rezept!

Die noch warmen Kipferl in dem gesiebten Orangenzauber-Zucker (100g und 6 – 8 Tropfen durch ein kleines Sieb homogen auf einen Suppenteller sieben) wälzen, vorsichtig abklopfen und in ein Glas oder eine Gebäckdose legen.

 

 
 
 
 
Honig-Zimt-Kekse   
 
Zutaten
 
  • 60g Honig
  • 2 Tropfen Orange* bio Vegaroma Öl
  • 3-4 Tropfen Zimt Orange* bio Vegaroma Öl
  • 2-3 Tropen Vanilleextrakt* bio Vegaroma Öl
  • 80g Pflanzenmargarine
  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 2g Weinsteinbackpulver
  • 5g reines Kakaopulver
  • 1-2g Zimt
  • etwa 40ml Wasser oder Pflanzenmilch

 

Zubereitung

  • Das Rezept wird am besten per Hand in einer großen Schüssel angerührt.
  • Zunächst Honig, Orangen- und Zimt Orangen-Öl, Vanilleextrakt, sowie die Margarine gut verrühren.
  • Die trockenen Zutaten vermischen und mit der Flüssigkeit unter die Margarinemischung kneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig evtl. bis zu einer Stunde kühlen, ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12 Minuten hellbraun backen.

 

*kontrolliert biologischer Anbau

Rezept Maria Kettenring

 
 
 
Haferkekse mit Inspiration                 
 
Zutaten für etwa 36 Stück
 
  • 100g Margarine
  • 50g Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 15g Sojamehl als Ei-Ersatz
  • 150g Dinkelmehl 630-er
  • 50g Haferflocken
  • 50g Hafer, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1Tl Weinsteinbackpulver
  • 5 Tropfen Yogis Inspiration* bio Vegaroma Öl
  • 60ml Wasser oder Sojadrink
 

Zubereitung

  • Das Sojamehl mit dem Wasser glatt rühren. Mehl und Backpulver mischen.
  • Margarine, Ahornsirup, Salz und Yogis Inspiration in der Küchenmaschine anrühren. Den Ei-Ersatz unterrühren, dann die Mehlmischung sieben und unterkneten.
  • Den Mürbeteig für etwa eine Stunde kühlen, anschließend entweder zu einer Rolle formen (4-6mm Durchmesser) und in etwa 1cm breite Kekse schneiden, oder den Teig glatt ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten hellbraun backen.
 

*kontrolliert biologischer Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Frühstücksmuffins  
                         
Zutaten für 12 Stück
 
 

Zubereitung

  • Die Getreidesorten mahlen und in eine Schüssel geben, mit allen übrigen trockenen Zutaten mischen.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und mit den ätherischen Ölen und den Eiern kräftig verschlagen. Die Möhrenraspeln und das Apfelmark unterrühren.
  • Die Walnüsse grob hacken und nach Wunsch in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden.
  • Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und gründlich verrühren. Zum Schluss Pflaumen und Nüsse unterheben.
  • Den Teig auf Muffinförmchen verteilen und bei Umluft 170°c 20-30 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  • Die Muffins schmecken leicht abgekühlt und mit etwas Butter- oder Kokosöl bestrichen am besten. Sie lassen sich aber auch einige Tage lagern und sehr gut einfrieren.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 
 
 
 
Möhren-Cookies        
                                
Zutaten für etwa 10 Stück
 

 

Zubereitung

  • Werden Leinsameneier verwendet, diese zuerst zubereiten: Dazu 2 El Leinsamen schroten und mit 6 El Wasser vermischen. 10 Minuten quellen lassen, dabei ab und zu umrühren.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und mit den ätherischen Ölen, den Eiern oder Leinsameneiern und den Möhrenraspeln verquirlen (hier genügt der Schneebesen).
  • In einer weiteren Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
  • Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und mit einer Gabel so lange verrühren, bis ein leicht feuchter Teig entsteht. Dabei nach und nach z.B. Haferdrink oder einen anderen Pflanzendrink zugeben, bis die Konsistenz stimmt. Der Teig darf nicht zu trocken sein, da das Kokosmehl viel Flüssigkeit zieht.
  • Den Ofen auf Umluft 160°c einstellen, den Teig mit den Händen zu etwa 10 großen Cookies formen, dabei die Beeren gut in den Teig drücken, damit sie nicht verbrennen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 25-30 Minuten gold-braun backen.
  • Die Cookies schmecken warm und kalt und können sowohl einige Tage gelagert-, als auch sehr gut eingefroren werden.
  • Dank der guten Inhaltsstoffe passen sie zum Frühstück, Nachtisch, Snack...

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
Baked Oatmeal           
                              
Zutaten für 6 Portionen
 
  • 120g feine Haferflocken
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 1 Pr. Salz
  • 2 Hände voll Rosinen
  • 1 Hand voll Kokosraspeln
  • 1 gestr. Tl Backpulver
  • 3 Eier oder Chia-Eier
  • 200g Möhre, grob geraspelt
  • 100ml Haferdrink
  • 2 Tropfen Orange* bio Vegaroma Öl
  • 1 Tropfen Pfeffer grün* bio Vegaroma Öl
  • evtl. Süße nach Geschmack
 

Zubereitung

  • Zunächst, falls gewünscht, die Chia-Eier zubereiten. Dazu 3 El Chiasamen mit 9 El Wasser vermischen und 15 Min. quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Masse nicht verklumpt.
  • Die Eier oder Chia-Eier mit den Ölen in einer Schüssel verschlagen und Haferdrink und Möhrenraspeln unterrühren.
  • Alle trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel mischen und die feuchten Zutaten gründlich mit dem Schneebesen untermengen.
  • Eine kleine eckige Auflauf- oder Backform mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und glatt streichen. Mit einem Bogen Pergamentpapier abdecken, damit beim Backen die Rosinen nicht schwarz werden.
  • Im heißen Ofen bei 175°c Ober und Unterhitze 35 Minuten backen.
  • In Stücke schneiden und warm oder abgekühlt genießen.
  • Das Oatmeal lässt sich auch wunderbar einfrieren.
  • Es schmeckt pur schon köstlich, aber auch kombiniert mit Kokosjoghurt, versch. Früchten, Nüssen...

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Zitronenkekse, vegan
 
Zutaten
 
  • 100g Margarine
  • 100 g Rohrohrzucker fein
  • 15 g Sojamehl oder Sojaprotein (1 Ei = 10 g Sojamehl und ca. 40 g Flüssigkeit)
  • 250 g Dinkelmehl hell
  • 1/4 Beutel Weinsteinbackpulver
  • 10 - 12 Tropfen Zitrone* bio Vegaroma Öl
  • 1 Prise Salz
  • 35 - 40 ml Wasser oder Sojamehl
 
Zubereitung
 
  • Margarine, Zucker, Salz und das Zitronenöl in der Küchenmaschine anrühren.
  • Danach das Sojamehl (Eierersatz) evtl. mit Wasser oder Sojamilch zusammen glattrühren.
  • Dinkelmehl mit Backpulver mischen, sieben und unter die Masse heben.
  • Den fertigen Mürbeteig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (4 - 6 mm) und mit Formen ausstechen. Oder:
  • Mürbeteig zu einer Rolle (4 - 6 cm) formen und in ca. 1 cm breite Kekse schneiden.
  • Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 175° C im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten hell backen.

 

Tipp - Bepinseln von Gebäck etc.

  • Zum besonderen aromatisieren mischen Sie in einem kleinen Gefäß ein wenig Sonnenblumenöl mit 1 - 3 Tropfen Zitronenöl und bestreichen damit direkt nach dem Backen die Kekse.

 

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

Kochbuch Duftküche und Rosenküche von Maria M. Kettenring

 

 

 

Chocolate Chip Minz-Cookies 

Zutaten

 

Zubereitung

  • Ofen auf 160°c Umluft vorheizen
  • Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen, die Aromaöle untermischen, dann die Eier.
  • In einer separaten Schüssel Mehl und Natron mischen. Kurz unter die Crememasse rühren und dann die Schokotröpfchen vorsichtig unterheben.
  • Mit einem Löffel jeweils etwas Teig abstechen, zu einer Kugel rollen und diese auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech leicht flach drücken.
  • 10-15 Min. goldbraun backen und noch warm oder abgekühlt genießen!

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma und Judith Stallart

 

 

Cake Pops ohne Backen                    

Zutaten

Für die Cake-Masse:

 

Für den Überzug:

 

Zubereitung

  • Für die Cake-Masse jeweils 100g Haselnüsse grob- und 100g fein mahlen.
  • Mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermischen und zu einem Teig kneten. Sollte die Masse nicht klebrig genug sein, etwas Wasser oder Agavendicksaft zugeben.
  • Aus der Masse Kugeln formen, jeweils ein Ende der Cake-Pop-Stiele in die geschmolzene Schokolade dippen und den Stiel in eine Kugel stecken. Die fertigen Pops für 25 Minuten ins Gefrierfach legen.
  • Für den Überzug die Kakaobutter schmelzen und die übrigen Zutaten unterrühren. Sollte die Schokolade zu flüssig sein, kurz im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Die Cake-Pops aus dem Gefrierfach nehmen, kurz in die Schokolade tunken und nach Belieben in Zuckerdekor wenden.
  • Die Pops in einem Glas, oder in Styropor gesteckt, völlig trocknen lassen.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma und Judith Stallart

 

 

 

Glutenfreie Schokobrownies                  

Zutaten

 

Zubereitung

  • Die Bohnen abgießen und gründlich waschen.
  • Alle Zutaten im Mixer oder der Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren. Evtl. noch etwas süßen.
  • Eine kleine eckige Backform mit Backpapier auslegen, den Teig darin glatt streichen und im Ofen bei 175°C Ober-und Unterhitze auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
  • Am besten schmecken die Brownies durchgezogen am nächsen Tag und gut gekühlt.
  • Dazu schmecken z.B. frische Feigen oder auch Chiamarmelade wunderbar!

 

*aus kontrolliert biologischen Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

 Zimtschnecken mit Würzzucker                     Fotolia_73768742_XS_copyright

Zutaten

Teig

 

Füllung

 

Zubereitung

  • 250ml Pflanzenmilch mit dem Würzzucker handwarm erwärmen, die Hefe hineinbröseln, darin auflösen und 15 Minuten gehen lassen.
  • Alle Zutaten kräftig miteinander verkneten, evtl. noch mehr Pflanzenmilch hinzugeben.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
  • Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  • Mit dem geschmolzenen Kokosöl für die Füllung bestreichen und mit dem Würzzucker bestreuen.
  • Von der breiten Seite her eng aufrollen, in etwa 4cm breite Scheiben schneiden.
  • Eine Springform mit Kokosöl ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Röllchen mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht hineinlegen. Alternativ können sie auch mit Abstand auf einem Backblech verteilt werden. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Im Ofen bei Umluft 160°c 20-30 Minuten hellbraun backen, etwas abkühlen lassen und frisch genießen.
  • Die Schnecken können auch eingefroren werden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

 

Weckmänner und -frauen       

WP_20181205_016

Zutaten für sechs Stück

  • 2 Eier, vegan: weglassen und evtl. die Flüssigkeitsmenge erhöhen
  • 35g Frischhefe

 

Zubereitung

  • Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen, in die Mitte eine Kuhle drücken, die Hefe hineinbröseln und mit dem Haferdrink auflösen. Leicht mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft 15 Min. gehen lassen.
  • Das Kokosöl mit dem Birkenzucker zusammen schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Eier  und das Limettenöl unterrühren und mit dem Vorteig zu einem glatten Teig verkneten. Wiederum abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, in sechs Portionen teilen und diese nach belieben formen und verzieren, bspw. mit Rosinen und Cashewkernen. Auf zwei Bleche verteilen, abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Weckleutchen im vorgeheitzen Ofen bei Umluft 175°c ca. 15 Minuten leicht golden backen.
  • Am besten schmecken sie noch lauwarm mit etwas Butter, sie halten sich aber auch gut einen Tag frisch und können auch prima eingefroren werden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

Schlagsahne Lavendel fein*

Zutaten

 

Zubereitung

  • Die Sahne mit den Ölen und evtl. mit dem Honig gut verrühren und steif schlagen.
  • Zu Kuchen servieren oder als Tortenfüllung verwenden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

Zutaten:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 130 g Dinkelmehl
  • 100 g weiche (vegane) Butter
  • 100 g Softdatteln
  • 1 Prise Salz
  • ca. 4-7 Tropfen Vegaroma Bourbon Vanilleextrakt oder 2 Sprühstöße von Vegaroma Bourbon Vanillegschmack Würzöl
  • ca. 5 EL gemahlene Mandeln
  • 2 Tropfen Vegaroma Bourbon Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Softdatteln im Mixer zerkleinern, die gemahlenen Nüsse kurz in einer Pfanne anrösten bis sie duften. Dann alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen.
  3. Anschließend nochmal durchkneten (ohne Zugabe von Mehl), dann keine Teile abreißen, zu Rollen formen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Diese dann zu Halbmonden formen, dabei die Enden etwas zusammendrücken, sodass die typische Kipferl-Form entsteht.
  4. Den Ofen auf 180 °C Ober- u. Unterhitze vorheizen.
  5. Die Vanillekipferl auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und nacheinander ca. 8-10 Minuten backen
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen. Gemahlene Mandeln mit Vanilleextrakt beträufeln, mischen und die lauwarmen Kipferl darin wälzen.
  7. Die komplett ausgekühlten Vanillekipferl verschlossen in einer Dose aufbewahren

Viel Freude beim Backen und Essen!

 

 

 

  Erfrischende Joghurt-Zitronentorte Zutaten für den Rührteig 100g Butter 75g heller Rohrohrzucker 1/2 TL Backpulver 3-5 Tropfen Bourbon... mehr erfahren »
Fenster schließen

DSC_0132Zitronenjoghurttorte-1

 

Erfrischende Joghurt-Zitronentorte

Zutaten für den Rührteig

 

Zutaten für Baiser

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100g (Puder) Rohrohrzucker
  • 100g Mandelblättchen

 

Zutaten für Füllung

 

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Boden die weiche Butter mit Zucker und dem Vanilleöl schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unter ständigem Rühren zugeben. Mehl und Backpulver vermischen und mit der Milch unterrühren. Den Teig auf zwei gleich große, gefettete und mit Mehl bestäubte Springformen verteilen.
  • Baiser: Eiweiße mit Salz aufschlagen; den Zucker einrieseln lassen und weiterrühren, bis eine schnittfeste Schaummasse entsteht. Diese auf den Teig in den Springformen verteilen und verstreichen; mit den Mandelblättchen bestreuen. Ca. 20 Minuten backen, bis das Ganze lichtgelb und elastisch ist. In der Form auskühlen.
  • Füllung: Gelatine in Wasser einweichen. Joghurt, Honig und Zitronenöl verrühren. Gelatine nach Vorschrift auflösen und mit einem kleinen Teil des Joghurts vermengen, dann unter den restlichen Joghurt rühren und die geschlagene Sahne unterheben. Die Masse auf einen der beiden Böden geben (in der Form mit Rand). Zweiten Boden als Deckel draufgeben, sanft andrücken. Vor dem Servieren mind. 2 Stunden kühl stellen.
 
Rezept Vegaroma Team und Biohotel Eggensberger
 
 
 
 
 
 Bild_Rezept_MiniCumBild_ZimtschneckenDpfLlI3BfrXOI
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild_MiniCumT1TVniM2TeloV

 

 

 

Himbeerkuchen mit Sommertraum      

Zutaten für eine 20cm Springform

 

Zubereitung

  • Butter oder Margarine mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren.
  • Die Eier einzeln unterrühren, die Würzöle hinzufügen.
  • Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren, dabei den Orangensaft zugeben und bei Bedarf noch weitere Flüssigkeit.
  • Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Beeren darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei Umluft 160°C etca 45 Munuten backen, Stäbchenprobe machen.
  • Auskühlen lassen und genießen.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team
 
 
 
 
 
Gesunde Schoko Cupcakes mit Kokosfrosting 
Zutaten für 8-9 Stück
 
Für das Frosting

 

Zubereitung

  • Das Kokosöl langsam schmelzen, die Eier -falls verwendet- verschlagen, mit dem Kokosöl, der Roten Beete, den Würzölen, Salz und Zucker gründlich verrühren. Ansonsten einfach die gequollenen Chia-Eier unterrühren.
  • Hafermehl , Kakao und Backpulver vermischen und gründlich unter die feuchten Zutaten rühren.
  • In Muffinförmchen füllen und bei Umluft 160°C 35-40 Minuten backen.
  • Komplett auskühlen lassen.
  • Für das Frosting die Schokolade mit dem Kokosmus und dem Zucker schmelzen, das Würzöl unterrühren.
  • Den Kokosjoghurt glatt rühren und die flüssige Masse zügig untermischen.
  • Die Creme sollte eine streichfähige, feste Konsistenz haben, sonst bei Bedarf noch einige Zeit kühl stellen.
  • Die Creme großzügig auf die Cupcakes streichen und nach Belieben verzieren.
  • Im Kühlschrank aufbewahren.
  • So gut gekühlt schmecken sie am besten!
 

Tipp: Das Frosting ist großzügig bemessen. Falls nicht alles verarbeitet wird, kann es extra zu den Cupcakes gereicht werden, und schmeckt auch köstlich auf frischem Obst!

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Weihnachtliches Bananenbrot   
Für eine 20cm Kastenform
 
Zutaten
 

Zubereitung

  • Die Walnüsse grob hacken, Dinkel und Vollkornreis in der Mühle, oder in einem starken Mixer, zu feinem Mehl verarbeiten. Ansonsten bereits gemahlene Vollkornmehle verwenden.
  • 4 Bananen mit der Gabel zermusen, die Eier und den Kokosblütenzucker mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und ebenfalls unterrühren, ebenso wie das Salz und die Aromaöle/die Würzölmischung.
  • Die Mehle mit dem Backpulver und dem Kokosmehl vermischen und zu den feuchten Zutaten geben. Alles mit dem Schneebesen glatt rühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit, z.B. Pflanzendrink oder Wasser, zugeben.
  • Die Walnüsse untermischen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
  • Die übrige Banane längs in zwei Hälften teilen und diese mit den Schnittflächen nach oben auf den Teig legen, leicht eindrücken.
  • Das Bananenbrot bei Umluft 160°C 45-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Noch leicht warm, oder abgekühlt genießen. Das Brot hält sich einige Tage frisch.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Dinkeltropfen mit Tonka und Vanille
 
Zutaten für 55 Stück

  • 150g Margarine
  • 125g Rohrohrzucker, fein* bio oder Sirup* nach Wahl
  • 10g Sojamehl als Ei-Ersatz
  •  25ml Wasser oder Sojadrink
  • 0,5g Kurkuma
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 50g Dinkelvollkornmehl
  •  1 Prise Salz
  • 1/2 TL Weinsteinbackpulver*
 

Zubereitung

  •  Das Sojamehl mit dem Wasser glatt rühren.
  •  Mehl, Backpulver und Kurkuma mischen.
  •  Margarine, Rohrohrzucker, Salz, Tonka-* und Vanilleextrakt* mit der Küchenmaschine anrühren.
  •  Den Ei-Ersatz unterrühren, dann die Mehlmischung sieben und unterkneten.
  •  Die Teigmasse mit einem Spritzbeutel oder mit 2 kleinen Löffel in kleine Walnussgroße Tropfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° C etwa 12 Minuten hell ausbacken.

 

Tipp

 

·         Die Kekse mit einer nach Vegaroma Rezeptur hergestellten Würzschokolade bestreichen oder darin eintauchen und abkühlen lassen. Das entsprechende Rezept findet ihr unter "Desserts".

 

 

Dinkel-Kokos Kipferl mit Orangenzauber

 

Zutaten für 100-120 Stück                  

  •  200g Margarine
  • 100g Rohrohrzucker, fein
  • 150 g Kokosflocken
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung

  •  Margarine und Rohrohrzucker, fein glatt und leicht schaumig rühren.
  • Mehl, Salz und Kokosflocken zugeben und zu einer homogenen Teigmasse kneten.
  •  Bei Bedarf die Teigmasse für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
  •  Anschließend in 6 ca. gleichgroße Stücke teilen und jeweils auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwas 2 cm dicken Rolle ausformen.
  • Dann etwa 1 – 1,5 cm breite Stückchen teilen und gut bemehlt zu Kipferl anrollen.
  •  Diese dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und

         im vorgeheizten Ofen bei 190° C etwa 12 Minuten hell ausbacken.

Tipp: siehe auch die Fotos zum Rezept!

Die noch warmen Kipferl in dem gesiebten Orangenzauber-Zucker (100g und 6 – 8 Tropfen durch ein kleines Sieb homogen auf einen Suppenteller sieben) wälzen, vorsichtig abklopfen und in ein Glas oder eine Gebäckdose legen.

 

 
 
 
 
Honig-Zimt-Kekse   
 
Zutaten
 
  • 60g Honig
  • 2 Tropfen Orange* bio Vegaroma Öl
  • 3-4 Tropfen Zimt Orange* bio Vegaroma Öl
  • 2-3 Tropen Vanilleextrakt* bio Vegaroma Öl
  • 80g Pflanzenmargarine
  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 200g Dinkelmehl 630-er
  • 2g Weinsteinbackpulver
  • 5g reines Kakaopulver
  • 1-2g Zimt
  • etwa 40ml Wasser oder Pflanzenmilch

 

Zubereitung

  • Das Rezept wird am besten per Hand in einer großen Schüssel angerührt.
  • Zunächst Honig, Orangen- und Zimt Orangen-Öl, Vanilleextrakt, sowie die Margarine gut verrühren.
  • Die trockenen Zutaten vermischen und mit der Flüssigkeit unter die Margarinemischung kneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig evtl. bis zu einer Stunde kühlen, ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12 Minuten hellbraun backen.

 

*kontrolliert biologischer Anbau

Rezept Maria Kettenring

 
 
 
Haferkekse mit Inspiration                 
 
Zutaten für etwa 36 Stück
 
  • 100g Margarine
  • 50g Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 15g Sojamehl als Ei-Ersatz
  • 150g Dinkelmehl 630-er
  • 50g Haferflocken
  • 50g Hafer, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1Tl Weinsteinbackpulver
  • 5 Tropfen Yogis Inspiration* bio Vegaroma Öl
  • 60ml Wasser oder Sojadrink
 

Zubereitung

  • Das Sojamehl mit dem Wasser glatt rühren. Mehl und Backpulver mischen.
  • Margarine, Ahornsirup, Salz und Yogis Inspiration in der Küchenmaschine anrühren. Den Ei-Ersatz unterrühren, dann die Mehlmischung sieben und unterkneten.
  • Den Mürbeteig für etwa eine Stunde kühlen, anschließend entweder zu einer Rolle formen (4-6mm Durchmesser) und in etwa 1cm breite Kekse schneiden, oder den Teig glatt ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten hellbraun backen.
 

*kontrolliert biologischer Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Frühstücksmuffins  
                         
Zutaten für 12 Stück
 
 

Zubereitung

  • Die Getreidesorten mahlen und in eine Schüssel geben, mit allen übrigen trockenen Zutaten mischen.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und mit den ätherischen Ölen und den Eiern kräftig verschlagen. Die Möhrenraspeln und das Apfelmark unterrühren.
  • Die Walnüsse grob hacken und nach Wunsch in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden.
  • Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und gründlich verrühren. Zum Schluss Pflaumen und Nüsse unterheben.
  • Den Teig auf Muffinförmchen verteilen und bei Umluft 170°c 20-30 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  • Die Muffins schmecken leicht abgekühlt und mit etwas Butter- oder Kokosöl bestrichen am besten. Sie lassen sich aber auch einige Tage lagern und sehr gut einfrieren.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 
 
 
 
Möhren-Cookies        
                                
Zutaten für etwa 10 Stück
 

 

Zubereitung

  • Werden Leinsameneier verwendet, diese zuerst zubereiten: Dazu 2 El Leinsamen schroten und mit 6 El Wasser vermischen. 10 Minuten quellen lassen, dabei ab und zu umrühren.
  • Das Kokosöl vorsichtig schmelzen und mit den ätherischen Ölen, den Eiern oder Leinsameneiern und den Möhrenraspeln verquirlen (hier genügt der Schneebesen).
  • In einer weiteren Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
  • Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und mit einer Gabel so lange verrühren, bis ein leicht feuchter Teig entsteht. Dabei nach und nach z.B. Haferdrink oder einen anderen Pflanzendrink zugeben, bis die Konsistenz stimmt. Der Teig darf nicht zu trocken sein, da das Kokosmehl viel Flüssigkeit zieht.
  • Den Ofen auf Umluft 160°c einstellen, den Teig mit den Händen zu etwa 10 großen Cookies formen, dabei die Beeren gut in den Teig drücken, damit sie nicht verbrennen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 25-30 Minuten gold-braun backen.
  • Die Cookies schmecken warm und kalt und können sowohl einige Tage gelagert-, als auch sehr gut eingefroren werden.
  • Dank der guten Inhaltsstoffe passen sie zum Frühstück, Nachtisch, Snack...

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
Baked Oatmeal           
                              
Zutaten für 6 Portionen
 
  • 120g feine Haferflocken
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 1 Pr. Salz
  • 2 Hände voll Rosinen
  • 1 Hand voll Kokosraspeln
  • 1 gestr. Tl Backpulver
  • 3 Eier oder Chia-Eier
  • 200g Möhre, grob geraspelt
  • 100ml Haferdrink
  • 2 Tropfen Orange* bio Vegaroma Öl
  • 1 Tropfen Pfeffer grün* bio Vegaroma Öl
  • evtl. Süße nach Geschmack
 

Zubereitung

  • Zunächst, falls gewünscht, die Chia-Eier zubereiten. Dazu 3 El Chiasamen mit 9 El Wasser vermischen und 15 Min. quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Masse nicht verklumpt.
  • Die Eier oder Chia-Eier mit den Ölen in einer Schüssel verschlagen und Haferdrink und Möhrenraspeln unterrühren.
  • Alle trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel mischen und die feuchten Zutaten gründlich mit dem Schneebesen untermengen.
  • Eine kleine eckige Auflauf- oder Backform mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und glatt streichen. Mit einem Bogen Pergamentpapier abdecken, damit beim Backen die Rosinen nicht schwarz werden.
  • Im heißen Ofen bei 175°c Ober und Unterhitze 35 Minuten backen.
  • In Stücke schneiden und warm oder abgekühlt genießen.
  • Das Oatmeal lässt sich auch wunderbar einfrieren.
  • Es schmeckt pur schon köstlich, aber auch kombiniert mit Kokosjoghurt, versch. Früchten, Nüssen...

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 
 
 
 
 
Zitronenkekse, vegan
 
Zutaten
 
  • 100g Margarine
  • 100 g Rohrohrzucker fein
  • 15 g Sojamehl oder Sojaprotein (1 Ei = 10 g Sojamehl und ca. 40 g Flüssigkeit)
  • 250 g Dinkelmehl hell
  • 1/4 Beutel Weinsteinbackpulver
  • 10 - 12 Tropfen Zitrone* bio Vegaroma Öl
  • 1 Prise Salz
  • 35 - 40 ml Wasser oder Sojamehl
 
Zubereitung
 
  • Margarine, Zucker, Salz und das Zitronenöl in der Küchenmaschine anrühren.
  • Danach das Sojamehl (Eierersatz) evtl. mit Wasser oder Sojamilch zusammen glattrühren.
  • Dinkelmehl mit Backpulver mischen, sieben und unter die Masse heben.
  • Den fertigen Mürbeteig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (4 - 6 mm) und mit Formen ausstechen. Oder:
  • Mürbeteig zu einer Rolle (4 - 6 cm) formen und in ca. 1 cm breite Kekse schneiden.
  • Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 175° C im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten hell backen.

 

Tipp - Bepinseln von Gebäck etc.

  • Zum besonderen aromatisieren mischen Sie in einem kleinen Gefäß ein wenig Sonnenblumenöl mit 1 - 3 Tropfen Zitronenöl und bestreichen damit direkt nach dem Backen die Kekse.

 

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

Kochbuch Duftküche und Rosenküche von Maria M. Kettenring

 

 

 

Chocolate Chip Minz-Cookies 

Zutaten

 

Zubereitung

  • Ofen auf 160°c Umluft vorheizen
  • Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen, die Aromaöle untermischen, dann die Eier.
  • In einer separaten Schüssel Mehl und Natron mischen. Kurz unter die Crememasse rühren und dann die Schokotröpfchen vorsichtig unterheben.
  • Mit einem Löffel jeweils etwas Teig abstechen, zu einer Kugel rollen und diese auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech leicht flach drücken.
  • 10-15 Min. goldbraun backen und noch warm oder abgekühlt genießen!

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma und Judith Stallart

 

 

Cake Pops ohne Backen                    

Zutaten

Für die Cake-Masse:

 

Für den Überzug:

 

Zubereitung

  • Für die Cake-Masse jeweils 100g Haselnüsse grob- und 100g fein mahlen.
  • Mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermischen und zu einem Teig kneten. Sollte die Masse nicht klebrig genug sein, etwas Wasser oder Agavendicksaft zugeben.
  • Aus der Masse Kugeln formen, jeweils ein Ende der Cake-Pop-Stiele in die geschmolzene Schokolade dippen und den Stiel in eine Kugel stecken. Die fertigen Pops für 25 Minuten ins Gefrierfach legen.
  • Für den Überzug die Kakaobutter schmelzen und die übrigen Zutaten unterrühren. Sollte die Schokolade zu flüssig sein, kurz im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Die Cake-Pops aus dem Gefrierfach nehmen, kurz in die Schokolade tunken und nach Belieben in Zuckerdekor wenden.
  • Die Pops in einem Glas, oder in Styropor gesteckt, völlig trocknen lassen.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma und Judith Stallart

 

 

 

Glutenfreie Schokobrownies                  

Zutaten

 

Zubereitung

  • Die Bohnen abgießen und gründlich waschen.
  • Alle Zutaten im Mixer oder der Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren. Evtl. noch etwas süßen.
  • Eine kleine eckige Backform mit Backpapier auslegen, den Teig darin glatt streichen und im Ofen bei 175°C Ober-und Unterhitze auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
  • Am besten schmecken die Brownies durchgezogen am nächsen Tag und gut gekühlt.
  • Dazu schmecken z.B. frische Feigen oder auch Chiamarmelade wunderbar!

 

*aus kontrolliert biologischen Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

 Zimtschnecken mit Würzzucker                     Fotolia_73768742_XS_copyright

Zutaten

Teig

 

Füllung

 

Zubereitung

  • 250ml Pflanzenmilch mit dem Würzzucker handwarm erwärmen, die Hefe hineinbröseln, darin auflösen und 15 Minuten gehen lassen.
  • Alle Zutaten kräftig miteinander verkneten, evtl. noch mehr Pflanzenmilch hinzugeben.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
  • Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  • Mit dem geschmolzenen Kokosöl für die Füllung bestreichen und mit dem Würzzucker bestreuen.
  • Von der breiten Seite her eng aufrollen, in etwa 4cm breite Scheiben schneiden.
  • Eine Springform mit Kokosöl ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Röllchen mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht hineinlegen. Alternativ können sie auch mit Abstand auf einem Backblech verteilt werden. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Im Ofen bei Umluft 160°c 20-30 Minuten hellbraun backen, etwas abkühlen lassen und frisch genießen.
  • Die Schnecken können auch eingefroren werden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

 

Weckmänner und -frauen       

WP_20181205_016

Zutaten für sechs Stück

  • 2 Eier, vegan: weglassen und evtl. die Flüssigkeitsmenge erhöhen
  • 35g Frischhefe

 

Zubereitung

  • Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen, in die Mitte eine Kuhle drücken, die Hefe hineinbröseln und mit dem Haferdrink auflösen. Leicht mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft 15 Min. gehen lassen.
  • Das Kokosöl mit dem Birkenzucker zusammen schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Eier  und das Limettenöl unterrühren und mit dem Vorteig zu einem glatten Teig verkneten. Wiederum abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, in sechs Portionen teilen und diese nach belieben formen und verzieren, bspw. mit Rosinen und Cashewkernen. Auf zwei Bleche verteilen, abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Weckleutchen im vorgeheitzen Ofen bei Umluft 175°c ca. 15 Minuten leicht golden backen.
  • Am besten schmecken sie noch lauwarm mit etwas Butter, sie halten sich aber auch gut einen Tag frisch und können auch prima eingefroren werden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

Schlagsahne Lavendel fein*

Zutaten

 

Zubereitung

  • Die Sahne mit den Ölen und evtl. mit dem Honig gut verrühren und steif schlagen.
  • Zu Kuchen servieren oder als Tortenfüllung verwenden.

 

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Rezept Vegaroma Team

 

 

Zutaten:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 130 g Dinkelmehl
  • 100 g weiche (vegane) Butter
  • 100 g Softdatteln
  • 1 Prise Salz
  • ca. 4-7 Tropfen Vegaroma Bourbon Vanilleextrakt oder 2 Sprühstöße von Vegaroma Bourbon Vanillegschmack Würzöl
  • ca. 5 EL gemahlene Mandeln
  • 2 Tropfen Vegaroma Bourbon Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Softdatteln im Mixer zerkleinern, die gemahlenen Nüsse kurz in einer Pfanne anrösten bis sie duften. Dann alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen.
  3. Anschließend nochmal durchkneten (ohne Zugabe von Mehl), dann keine Teile abreißen, zu Rollen formen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Diese dann zu Halbmonden formen, dabei die Enden etwas zusammendrücken, sodass die typische Kipferl-Form entsteht.
  4. Den Ofen auf 180 °C Ober- u. Unterhitze vorheizen.
  5. Die Vanillekipferl auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und nacheinander ca. 8-10 Minuten backen
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen. Gemahlene Mandeln mit Vanilleextrakt beträufeln, mischen und die lauwarmen Kipferl darin wälzen.
  7. Die komplett ausgekühlten Vanillekipferl verschlossen in einer Dose aufbewahren

Viel Freude beim Backen und Essen!

 

 

 

Leckere Weihnachtskekse
Leckere vegane Rosenkekse