Neues von Vegaroma
Unsere neue Broschüre ist da!
Endlich alle Vegaroma Produkte auf einen Blick.
Mit vielen tollen Rezepten und Anregungen.
Wenn du nicht nur online stöbern möchtest, sondern gerne was zum Blättern
in der Hand hast...
Herbst- und Erntezeit

mit der Suche nach einem neuen Platz für unser Himbeerbeet entwickelte sich im Frühjahr die Idee und der Wunsch, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen.
Mit Hilfe und Unterstützung der Familie und Freunden haben wir dies umgesetzt. Neben unseren Himbeeren, gesellten sich 3 Reihen Kartoffeln, Tobinambur, Salat und Mangold in verschiedenen Ausführungen, Spinat, Kohlrabi, Brokkoli und Rosenkohl (die leider auch andere Mitbewohner (Hasen) lecker fanden und weg waren sie) dazu. Auch Kürbis, Zuchinis, Bohnen, Erbsen, Borretsch und vieles mehr fand einen Platz im neu angelegten Garten. Neben dem Austausch erfahrener Gärtner und vielem selbst erlesen, haben wir uns über das Wachstum der einzelnen Gemüsesorten und Blumen gefreut. Ja, zu sehen wie alles wächst, mal weniger und mehr, zeigt mir, dass ich jeden Tag Dankbar bin. Ich liebe Himbeeren, daher ist bei uns gerade Marmeladenzeit und ich experimentiere dann gerne mit unseren Naturaromen. Mein persönlicher Geschmack ist unser Orangenzauber und Tonkatraum. Ein Träumchen. Mmm sehr lecker!
Ingeborg Wäschenbach
Rosenfest 2023
Am Wochenende vom 24. und 25. Juni waren wir im schönen Allgäu beim Primavera zum Rosenfest. Wir haben die tolle Athmosphäre sehr genossen und danken euch für die schönen Begegnungen und interessanten Gespräche an unserem Stand!
Schöne Osterzeit
Die ersten wärmenden Strahlen der März- und Aprilsonne lassen alles wieder lebendig werden. Bäume, Sträucher und Kräuter tauchen langsam vom sanften hellen Gelbgrün in ein sattes, kraftstrotzendes Grün ein.
Mit Hilfe dieser erneuernden Farbe und Energie oder, wie die Alten so treffend sagten, "Erneuernden Kraft", können wir uns gegen die Frühjahrsmüdigkeit stärken. Das Wissen darum finden wir versteckt in dem Ausspruch "Ach du grüne Neune". Nur denkt heute kaum jemand daran, dass es sich um die neun frischen Kräuter in der Gründonnerstagssuppe handelt.
Traditionell bekannt ist eine "Grüne Soße", die mit sieben Kräutern in einer Sauerrahm Joghurtsoße mit Kartoffeln serviert wird. All diese Kräuter können eine reinigende und stärkende Wirkung auf den Organismus haben.
Tolle Rezepte zu Ostern findest du in unserem Rezeptforum.
Fasten
Fasten hat Tradition
Die Geschichte des Fastens geht in der Geschichte weit zurück. Die heilende Wirkung des Fastens bei bestimmten Krankheiten hat schon der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460-370 v- Ch.) beschrieben. Auch der schweizerisch-österreichische Arzt und Gelehrte Paracelsus (um 1493/94-1541 n. Chr.), wusste, 1.000 Jahre später, durch Nahrungsverzicht seinen „inneren Arzt“ zu aktivieren. Erst im 19. und 20. Jahrhundert befassten sich Ärzte wie Max Birchner-Brenner (1867-1939), Otto Buchinger (1875-1965) und Franz Xaver Mayr (1875-1965) mit dem Fasten aus therapeutischer Sicht. Es gibt verschiedene Fastenarten wie Langzeitfasten, Heilfasten oder auch Smoothiefasten.

Wie ich faste?
Ich, Ingeborg Wäschenbach Gründerin von Naturwaren Vegaroma, beginne am liebsten mit dem Fasten nach der Faschingszeit und faste ein bis zwei Mal im Jahr mit Wasserfasten oder auch Smoothiefasten. Durch meine Arbeit mit den Naturaromen habe ich einige Seminare bei Maria M. Kettenring rund um das Thema Wildkräuter, Hexenküche & Gemüsefasten kennengelernt. Übrigens ist sie die Wiederentdeckerin der Aromaküche. Bis heute gibt es keinen Tag bei mir ohne Aroma im Essen und Trinken. Aus eigener Erfahrung unterstützen die Naturaromen den Fastenverlauf beim vermehrten Wasser trinken. Siehe auch das Rezept für Detox Wasser. Ich bin auch ein großer Fan des Intervallfasten (Buch Intervallfasten Dr. Med. Petra Bracht). Bereits vor einigen Jahren habe ich dies durch ein Rohkostfasten kennen und lieben lernen dürfen. Ich wünsche jedem, das Richtige Fastenmodell zu finden und mit ein wenig Geschmack „geschmackvoll“ zu unterstützen.

Wasserfasten
Beim Wasserfasten handelt es sich um eine Fastenmethode, bei der man ausschließlich Wasser trinkt und auf feste Nahrung sowie andere Getränke verzichtet. Das Ziel des Wasserfastens ist es, den Körper von Giftstoffen und Ablagerungen zu reinigen und den Stoffwechsel zu entlasten. Bevor man mit dem Wasserfasten beginnt, sollte man sich jedoch unbedingt von einem Arzt oder einer Ärztin beraten lassen, um sicherzustellen, dass man körperlich dazu in der Lage ist. Zudem sollte das Wasserfasten nur unter ärztlicher Aufsicht und nicht länger als einige Tage durchgeführt werden. Während des Wasserfastens kann es zu verschiedenen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Schwächegefühl kommen. Zudem kann es zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen kommen, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Insgesamt ist das Wasserfasten eine sehr strenge Fastenmethode, die nur von erfahrenen Fastenden unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollte. Es ist wichtig, sich im Vorfeld ausreichend über die Methode zu informieren und sich bewusst zu machen, dass das Wasserfasten nicht für jeden geeignet ist.
Rosenfest 2022
Das traditionelle Sommer-Highlight für uns bei PRIMAVERA in Oy-Mittelberg findet endlich wieder statt! Wochenende des 25. und 26. Juni 2022!

Das Fest steht im Zeichen der Königin aller Blumen, der Rose. Der weitläufige Rosen- und Heilkräutergarten verwandelt sich wieder in ein blühendes und duftendes Erlebnis für alle Sinne: Spannende Vorträge, ein kunterbuntes Kinderprogramm, dazu Bio Rosen- und Kräuterverkauf sowie Bio Essen & Getränke erwarten alle Besucher – wir freuen uns!
Vegaroma ist dabei!