Fruchtsirup
Zutaten
Zubereitung
- Alles miteinander, z.B. in einer Flasche, vermischen und gut schütteln. Einige Tage durchziehen lassen.
- Dann zum Aromatisieren von Cremes, Süßspeisen, Desserts, Getränken usw. verwenden.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept nach Brigitte Hemmer
Rosenzucker
Zutaten
Zubereitung
- Die Blütenblätter werden an einem sonnigen Tag geerntet, auf Insekten überprüft und an einem warmen Ort im Schatten getrocknet.
- Nach dem Trocknen die Blütenblätter in einem Mörser fein zerreiben und mit dem Zucker mischen.
- Ein Glas mit Schraubverschluss innen mit dem Öl benetzen und so drehen, dass es sich gut verteilt.
- Die Zuckermischung hineingeben, verschließen und schütteln.
- Nach drei bis vier Tagen ist der Rosenzucker fertig.
- Rosenzucker verleiht Süßspeisen und Getränken ein feines Aroma
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Karin Hirz
Rosenhonig
Zutaten
Zubereitung
- Das Öl in den Honig träufeln und kräftig verrühren.
- Einige Tage stehen lassen, damit sich das Aroma noch besser entfalten kann.
- Zum Süßen für Desserts, Gebäck, Tee und Getränke aller Art.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Ingeborg Wäschenbach
Persisches Rosen-Gewürzsalz
Zutaten
Zubereitung
- Die Kardamomkapseln aufbrechen, nur die Kerne verwenden.
- Kardamom, Koriander und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett, unter Rühren rösten. Nicht zu heiß werden lassen, sonst werden die Gewürze bitter!
- Abkühlen lassen und fein mörsern.
- Die Blütenblätter fein mahlen.
- Ein Schraubglas innen mit den Ölen austräufeln und schwenken, bis alles gut benetzt ist.
- Alle Zutaten mischen und in das Glas füllen. Verschließen und gut schütteln.
- Nach 4-5 Tagen ist das Salz durchgezogen und verzehrfertig.
- Trocken und dunkel gelagert hält das Salz sich mehrere Monate.
- Gut geeignet zum Würzen von Lamm, Rind, Couscous oder Gemüse und für alle Gerichte der orientalischen Küche.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Karin Hirz
Aromatisierte Kokosflocken
Zutaten
Zubereitung
- Ein genügend großes Schraubglas innen mit dem Aromaöl austräufeln und schwenken, bis die Innenseite gut benetzt ist.
- Die Kokosflocken einfüllen, das Glas verschließen und gut schütteln.
- Einige Tage durchziehen lassen.
Verwendung
- In Eischnee für Makronenmasse
- Für Desserts
- Zum Verzieren von Gläserrändern für Shakes, Drinks und Cocktails
- In herzhaften Gerichten für Fleisch, Gemüse und Bratlinge
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Würzhonig
Zutaten
Zubereitung
- Honig und Aromaöle verrühren und einige Tage durchziehen lassen.
- Zum aromatischen Süßen von Tee, Joghurt, Sahne usw, zu verwenden.
Alternativen
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Exotischer Curry-Zucker mit EuroAsia*
Zutaten
Zubereitung
- Ein Schraubglas innen mit dem Öl austräufeln und gut verlaufen lassen , bis die Innenwände benetzt sind.
- Zucker einfüllen, das Glas gut verschließen und kräftig schütteln. Curry zugeben und erneut kräftig schütteln.
- Den Würzzucker einige Tage durchziehen lassen.
- Passt hervorragend zu allen asiatischen Gerichten, in süß-sauren Vinaigrettes sowie zu Obst- und Gemüsesalaten.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Würzsalz
Zutaten
Zubereitung
- Ein Schraubglas innen mit den entsprechenden Ölen austräufeln und verlaufen lassen, bis die Innenseiten gut benetzt sind.
- Das Salz zugeben, das Glas fest verschließen und kräftig schütteln.
- Die Mischung einige Tage durchziehen lassen.
- Zum aromatischen salzen vielfältiger Gerichte.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Aromatische Sojasauce
Zutaten
Zubereitung
- Die Sojasauce und das Öl vermischen. Am besten in einer Glasflasche verschütteln.
- Passt hervorragend zu allen Asiatischen Gerichten, in denen Sojasauce oder Tamari verwendet wird.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Ingwer-Orangen-Pfeffer
Zutaten
Zubereitung
- Die Gewürzmühle innen mit den Ölen austräufeln und schwenken, bis sie sich gut verteilt haben.
- Den Pfeffer einfüllen und kräftig schütteln.
- Der Aroma-Pfeffer kann sofort verwendet werden.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Fruchtsirup Zutaten 250ml Ahornsirup 3 Tropfen Orange* bio Vegaroma Öl 2 Tropfen Mandarine rot* bio Vegaroma Öl 3 Tropfen Vanilleextrakt* bio Vegaroma Öl 1...
mehr erfahren » Fenster schließen Fruchtsirup
Zutaten
Zubereitung
- Alles miteinander, z.B. in einer Flasche, vermischen und gut schütteln. Einige Tage durchziehen lassen.
- Dann zum Aromatisieren von Cremes, Süßspeisen, Desserts, Getränken usw. verwenden.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept nach Brigitte Hemmer
Rosenzucker
Zutaten
Zubereitung
- Die Blütenblätter werden an einem sonnigen Tag geerntet, auf Insekten überprüft und an einem warmen Ort im Schatten getrocknet.
- Nach dem Trocknen die Blütenblätter in einem Mörser fein zerreiben und mit dem Zucker mischen.
- Ein Glas mit Schraubverschluss innen mit dem Öl benetzen und so drehen, dass es sich gut verteilt.
- Die Zuckermischung hineingeben, verschließen und schütteln.
- Nach drei bis vier Tagen ist der Rosenzucker fertig.
- Rosenzucker verleiht Süßspeisen und Getränken ein feines Aroma
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Karin Hirz
Rosenhonig
Zutaten
Zubereitung
- Das Öl in den Honig träufeln und kräftig verrühren.
- Einige Tage stehen lassen, damit sich das Aroma noch besser entfalten kann.
- Zum Süßen für Desserts, Gebäck, Tee und Getränke aller Art.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Ingeborg Wäschenbach
Persisches Rosen-Gewürzsalz
Zutaten
Zubereitung
- Die Kardamomkapseln aufbrechen, nur die Kerne verwenden.
- Kardamom, Koriander und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett, unter Rühren rösten. Nicht zu heiß werden lassen, sonst werden die Gewürze bitter!
- Abkühlen lassen und fein mörsern.
- Die Blütenblätter fein mahlen.
- Ein Schraubglas innen mit den Ölen austräufeln und schwenken, bis alles gut benetzt ist.
- Alle Zutaten mischen und in das Glas füllen. Verschließen und gut schütteln.
- Nach 4-5 Tagen ist das Salz durchgezogen und verzehrfertig.
- Trocken und dunkel gelagert hält das Salz sich mehrere Monate.
- Gut geeignet zum Würzen von Lamm, Rind, Couscous oder Gemüse und für alle Gerichte der orientalischen Küche.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Karin Hirz
Aromatisierte Kokosflocken
Zutaten
Zubereitung
- Ein genügend großes Schraubglas innen mit dem Aromaöl austräufeln und schwenken, bis die Innenseite gut benetzt ist.
- Die Kokosflocken einfüllen, das Glas verschließen und gut schütteln.
- Einige Tage durchziehen lassen.
Verwendung
- In Eischnee für Makronenmasse
- Für Desserts
- Zum Verzieren von Gläserrändern für Shakes, Drinks und Cocktails
- In herzhaften Gerichten für Fleisch, Gemüse und Bratlinge
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Würzhonig
Zutaten
Zubereitung
- Honig und Aromaöle verrühren und einige Tage durchziehen lassen.
- Zum aromatischen Süßen von Tee, Joghurt, Sahne usw, zu verwenden.
Alternativen
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Exotischer Curry-Zucker mit EuroAsia*
Zutaten
Zubereitung
- Ein Schraubglas innen mit dem Öl austräufeln und gut verlaufen lassen , bis die Innenwände benetzt sind.
- Zucker einfüllen, das Glas gut verschließen und kräftig schütteln. Curry zugeben und erneut kräftig schütteln.
- Den Würzzucker einige Tage durchziehen lassen.
- Passt hervorragend zu allen asiatischen Gerichten, in süß-sauren Vinaigrettes sowie zu Obst- und Gemüsesalaten.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Würzsalz
Zutaten
Zubereitung
- Ein Schraubglas innen mit den entsprechenden Ölen austräufeln und verlaufen lassen, bis die Innenseiten gut benetzt sind.
- Das Salz zugeben, das Glas fest verschließen und kräftig schütteln.
- Die Mischung einige Tage durchziehen lassen.
- Zum aromatischen salzen vielfältiger Gerichte.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Aromatische Sojasauce
Zutaten
Zubereitung
- Die Sojasauce und das Öl vermischen. Am besten in einer Glasflasche verschütteln.
- Passt hervorragend zu allen Asiatischen Gerichten, in denen Sojasauce oder Tamari verwendet wird.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team
Ingwer-Orangen-Pfeffer
Zutaten
Zubereitung
- Die Gewürzmühle innen mit den Ölen austräufeln und schwenken, bis sie sich gut verteilt haben.
- Den Pfeffer einfüllen und kräftig schütteln.
- Der Aroma-Pfeffer kann sofort verwendet werden.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezept Vegaroma Team