Filter schließen
Filtern nach:

 

Aromafeiner Hefezopf oder Osterhefehasen 

Hefezopf-mitOrangeundZitrone_klein

 Zutaten

  • 450 g helles Dinkelmehl oder feines Vollkorndinkelmehl
  • 70 g Rohrzucker
  • 4 Tropfen Vanilleextrakt bio Vegaroma
  • 6 Tropfen Capri bio Vegaroma
  • 25 g Hefe
  • 150 g Milch
  • 8-10 g Meersalz
  • 2 Eigelb
  • 2 Eier
  • 70 g Pflanzenmargarine oder Butter
  • 30-50 g gehobelte Mandeln zur Dekoration

 

 

Zubereitung

Die Hälfte des Mehls, den Zucker, Vegaroma Vanilleextrakt und Vegaroma Capriöl, die Hefe und die handwarme Milch in einer Schüssel verrühren. Das restliche Mehl, Salz, Eigelb, und Eier draufgeben und mit einem Küchentuch bedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Dann die restlichen Zutaten intensiv unterkneten und, sobald die Zutaten zu einem glatten Teig vermischt sind, die Margarine unterkneten und je nach Wasserbindeeigenschaft des Mehls noch ca 50ml Wasser zugeben und gut auskneten bis ein glatter nicht zu fester Teig entsteht, der nicht mehr an den Fingern klebt. Den Teig 20 Minuten abgedeckt an einem nicht zu kalten Ort gehen lassen. Anschließend den Teig in 4 gleiche Teile teilen, zu Hasen formen und abgedeckt noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. Mit Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen und mit einer Rosine oder Nuss als Auge dekorieren. Im vorgeheizten Backofen bei ca.185° 25 bis 30 Minuten goldbraun ausbacken.
 
 
 
 

Veganer Eierlikör                  

Zutaten

Zubereitung

Von der Mandelmilch 6EL abnehmen und mit der Speisestärke und dem Zucker glatt rühren. Die restliche Mandelmilch zum Köcheln bringen und dann die Mischung mit dem Schneebesen unterrühren und noch einmal kurz aufkochen. Abkühlen lassen und dabei ab und zu umrühren. Abschließend Vegaroma Vanilleextrakt, Curcumaöl und Rum zugeben und bis zur gewünschten Konsistenz Mandelmilch einrühren. Kräftig durchrühren, in Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Gründonnerstag "Neun-Kräuter-Suppe"

 Zutaten 

  • Brennessel
  • Brunnenkresse
  • Gundermann
  • Gänseblümchen
  • Erdbeerblätter
  • Kerbel
  • Löwenzahn
  • Pimpinelle
  • Sauerampfer

(wenn diese Kräuter nicht vorhanden sind, können sie mit Petersilie, Majoran, Schnittlauch, Thymian und anderen ergänzt werden).

Zubereitung

Öl oder Butter in einem tiefen Topf anwärmen, das Mehl einrühren und mit einem Schneebesen geschmeidig rühren. Sofort mit einer Kelle Gemüsebrühe ablöschen, nach und nach den Rest Gemüsebrühe einrühren. Nach der Schneidbrettmethode die zuvor gewaschenen und sorgfältig verlesenen Kräuter fein wiegen oder schneiden (können auch im Mixer kurz püriert werden). Nach und nach alle gewiegten Kräuter in die Suppe rühren und kurz aufköcheln lassen.

Am Schluss mit Sauerrahm, Kräutergarten Würzölmischung und Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorschlag: Einige frische Kräuter zurück behalten und kurz vor dem Servieren auf die Suppe streuen.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche

 

"Grüne Sauce" mit Frühlingskräutern                              Krautergarten

Die berühmte „Frankfurter Sauce“ wird im Originalrezept mit selbstgemachter Mayonaise angerührt. Sieben klassische Kräuter gehören dazu: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel, Boretsch, Sauerampfer und Pimpinelle. 

Hier eine leichte Variante mit feinem Aroma

Zutaten

Zubereitung 

Die Kräuter auf einem mit Zitronenöl beträufelten Küchenbrett fein wiegen und hinterher in einem Mixer fein pürieren. Joghurt, Kräutergarten Würzölmischung und Bergamottenöl vermischen, mit dem Kräuterpüree auffüllen und miteinander verrühren.  Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Die hart gekochten Eier in kleine Würfel schneiden und unter die „Grüne Sauce“ ziehen.

„Grüne Sauce“ passt hervorragend zu Pellkartoffeln.

Rezept Vegaroma Team

Lorbeer-Pellkartoffeln gedämpft                  

Zutaten

Das Wasser zum Kochen bringen und die geputzten Kartoffeln, Lorbeerblatt und Meersalz dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Die letzten 2 Minuten die Kräuter % Co. Mischung in das köchelnde Wasser geben, sodass das feine Aroma noch einzieht. Deckel schließen.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche 

Gründonnerstagsbutter        

 Zutaten 

Auf einem Küchenbrett 2 Tropfen Zitronenöl einreiben und darauf die Kräuter fein wiegen. Die Butter handwarm in einer feuerfesten Form erwärmen, die restlichen Öle (Koriander und Pfefferöl) über einen Teeöffel träufeln und in die Butter emulgieren. Mit Salz nachwürzen. Die aromatische Kräuterbutter erkalten lassen, in ein Buttermodel oder einfache Portionsschälchen einfüllen.

Variante

Dieses Butterrezept kann beliebig für verschiedene Jahreszeiten und Gelegenheiten verändert werden, zum Beispiel mit Orangen- und Lemongrassöl für Spargelgerichte der mit Blüten und anderen Ölen wie Lavendel für süße Cremes, Grießflammeris und vieles mehr.

Eine aromatische Kräuterbutter im Kühlschrank verfeinert jeden Speiseplan.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche

 

  Aromafeiner Hefezopf oder Osterhefehasen    Zutaten 450 g helles Dinkelmehl oder feines Vollkorndinkelmehl 70 g Rohrzucker 4 Tropfen ... mehr erfahren »
Fenster schließen

 

Aromafeiner Hefezopf oder Osterhefehasen 

Hefezopf-mitOrangeundZitrone_klein

 Zutaten

  • 450 g helles Dinkelmehl oder feines Vollkorndinkelmehl
  • 70 g Rohrzucker
  • 4 Tropfen Vanilleextrakt bio Vegaroma
  • 6 Tropfen Capri bio Vegaroma
  • 25 g Hefe
  • 150 g Milch
  • 8-10 g Meersalz
  • 2 Eigelb
  • 2 Eier
  • 70 g Pflanzenmargarine oder Butter
  • 30-50 g gehobelte Mandeln zur Dekoration

 

 

Zubereitung

Die Hälfte des Mehls, den Zucker, Vegaroma Vanilleextrakt und Vegaroma Capriöl, die Hefe und die handwarme Milch in einer Schüssel verrühren. Das restliche Mehl, Salz, Eigelb, und Eier draufgeben und mit einem Küchentuch bedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Dann die restlichen Zutaten intensiv unterkneten und, sobald die Zutaten zu einem glatten Teig vermischt sind, die Margarine unterkneten und je nach Wasserbindeeigenschaft des Mehls noch ca 50ml Wasser zugeben und gut auskneten bis ein glatter nicht zu fester Teig entsteht, der nicht mehr an den Fingern klebt. Den Teig 20 Minuten abgedeckt an einem nicht zu kalten Ort gehen lassen. Anschließend den Teig in 4 gleiche Teile teilen, zu Hasen formen und abgedeckt noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. Mit Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen und mit einer Rosine oder Nuss als Auge dekorieren. Im vorgeheizten Backofen bei ca.185° 25 bis 30 Minuten goldbraun ausbacken.
 
 
 
 

Veganer Eierlikör                  

Zutaten

Zubereitung

Von der Mandelmilch 6EL abnehmen und mit der Speisestärke und dem Zucker glatt rühren. Die restliche Mandelmilch zum Köcheln bringen und dann die Mischung mit dem Schneebesen unterrühren und noch einmal kurz aufkochen. Abkühlen lassen und dabei ab und zu umrühren. Abschließend Vegaroma Vanilleextrakt, Curcumaöl und Rum zugeben und bis zur gewünschten Konsistenz Mandelmilch einrühren. Kräftig durchrühren, in Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Gründonnerstag "Neun-Kräuter-Suppe"

 Zutaten 

  • Brennessel
  • Brunnenkresse
  • Gundermann
  • Gänseblümchen
  • Erdbeerblätter
  • Kerbel
  • Löwenzahn
  • Pimpinelle
  • Sauerampfer

(wenn diese Kräuter nicht vorhanden sind, können sie mit Petersilie, Majoran, Schnittlauch, Thymian und anderen ergänzt werden).

Zubereitung

Öl oder Butter in einem tiefen Topf anwärmen, das Mehl einrühren und mit einem Schneebesen geschmeidig rühren. Sofort mit einer Kelle Gemüsebrühe ablöschen, nach und nach den Rest Gemüsebrühe einrühren. Nach der Schneidbrettmethode die zuvor gewaschenen und sorgfältig verlesenen Kräuter fein wiegen oder schneiden (können auch im Mixer kurz püriert werden). Nach und nach alle gewiegten Kräuter in die Suppe rühren und kurz aufköcheln lassen.

Am Schluss mit Sauerrahm, Kräutergarten Würzölmischung und Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorschlag: Einige frische Kräuter zurück behalten und kurz vor dem Servieren auf die Suppe streuen.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche

 

"Grüne Sauce" mit Frühlingskräutern                              Krautergarten

Die berühmte „Frankfurter Sauce“ wird im Originalrezept mit selbstgemachter Mayonaise angerührt. Sieben klassische Kräuter gehören dazu: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel, Boretsch, Sauerampfer und Pimpinelle. 

Hier eine leichte Variante mit feinem Aroma

Zutaten

Zubereitung 

Die Kräuter auf einem mit Zitronenöl beträufelten Küchenbrett fein wiegen und hinterher in einem Mixer fein pürieren. Joghurt, Kräutergarten Würzölmischung und Bergamottenöl vermischen, mit dem Kräuterpüree auffüllen und miteinander verrühren.  Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Die hart gekochten Eier in kleine Würfel schneiden und unter die „Grüne Sauce“ ziehen.

„Grüne Sauce“ passt hervorragend zu Pellkartoffeln.

Rezept Vegaroma Team

Lorbeer-Pellkartoffeln gedämpft                  

Zutaten

Das Wasser zum Kochen bringen und die geputzten Kartoffeln, Lorbeerblatt und Meersalz dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Die letzten 2 Minuten die Kräuter % Co. Mischung in das köchelnde Wasser geben, sodass das feine Aroma noch einzieht. Deckel schließen.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche 

Gründonnerstagsbutter        

 Zutaten 

Auf einem Küchenbrett 2 Tropfen Zitronenöl einreiben und darauf die Kräuter fein wiegen. Die Butter handwarm in einer feuerfesten Form erwärmen, die restlichen Öle (Koriander und Pfefferöl) über einen Teeöffel träufeln und in die Butter emulgieren. Mit Salz nachwürzen. Die aromatische Kräuterbutter erkalten lassen, in ein Buttermodel oder einfache Portionsschälchen einfüllen.

Variante

Dieses Butterrezept kann beliebig für verschiedene Jahreszeiten und Gelegenheiten verändert werden, zum Beispiel mit Orangen- und Lemongrassöl für Spargelgerichte der mit Blüten und anderen Ölen wie Lavendel für süße Cremes, Grießflammeris und vieles mehr.

Eine aromatische Kräuterbutter im Kühlschrank verfeinert jeden Speiseplan.

Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche