Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gründonnerstagsbutter


Zutaten



Zubereitung

Auf einem Küchenbrett 2 Tropfen Zitronenöl einreiben und darauf die Kräuter fein wiegen. Die Butter handwarm in einer feuerfesten Form erwärmen, die restlichen Öle (Koriander und Pfefferöl) über einen Teeöffel träufeln und in die Butter emulgieren. Mit Salz nachwürzen. Die aromatische Kräuterbutter erkalten lassen, in ein Buttermodel oder einfache Portionsschälchen einfüllen. 

Variante 

 Dieses Butterrezept kann beliebig für verschiedene Jahreszeiten und Gelegenheiten verändert werden, zum Beispiel mit Orangen- und Lemongrassöl für Spargelgerichte der mit Blüten und anderen Ölen wie Lavendel für süße Cremes, Grießflammeris und vieles mehr. Eine aromatische Kräuterbutter im Kühlschrank verfeinert jeden Speiseplan. 


Rezept Wildkräuter & Hexenküche Maria M. Kettenring, Buch Duftküche

Passende Artikel

Zitronenöl demeter Vegaroma
Unser Naturaroma Zitrone zaubert zitrusfrische in Getränke, Vor- und Nachspeisen sowie Kuchen und Gebäck. Anwendungsbereiche: Kuchen, Gebäck, Torten, Eis, Müsli, Desserts, Joghurt, Salate, Getränke, Cocktails, Smoothies u.v.a.m. können mit unserem Zitronenöl besonders verfeinert und neue spritzig - frische Geschmackserlebnisse entdeckt werden.  Das frische Aroma kann belebend, erfrischend und appetitanregend wirken. Informationen zur Pflanze: Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaums aus der Gattung der Zitruspfanzen. Diese Gruppe von Sorten ist aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange und Zitronatzitrone entstanden. Die Gattung Citrus wird der großen Familie der Rautengwächse (Rutaceae) zugeordnet. Die Zitrone wächst als kleiner bis mittelgroßer immergrüner Baum. Seit dem 13. Jh. gibt es Zitronen in Europa. Die größten Anbauländer in Europa sind Spanien und Italien. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, Ätherisches Öl und Pektin gewonnen.  

Inhalt: 5 ml (125,00 €* / 100 ml)

6,25 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Korianderöl bio Vegaroma
Korianderöl ist perfekt für eine aromatische Verfeinerung in der internationalen Küche. Egal ob zum Kochen, Backen oder auch in Getränken, Likören verwendet – exotische und bereichernde Geschmackserlebnisse können entdeckt werden. Anwendungsbereiche: Backwaren, Frischkost, Dips, Suppen, Gemüse, Dressings, Fleisch, Fisch, süße und herzhafte Gerichte. Auch gut zur Würzung von Gemüsesäften oder -Smoothies. Das exotisch-warme Aroma bringt eine würzige Geschmacksrichtung in Speisen und Getränke. Koriander kann appetitanregend, verdauungsfördernd wirken. Informationen zur Pflanze: Koriander ist eine Pflanzenart der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet und ist als Heil- und Gewürzpflanze in Kultur weltweit verbreitet. Als Herkunftsgebiet wird der Mittelmeerraum vermutet. Verwendet wird die Pflanze schon seit 5000 v. Christus. Die Samen nutzte man vermutlich bereits im alten Ägypten, denn in den alten Königsgräbern wurden Samen von Koriander als Beigaben aufgefunden. Der echte Koriander wächst als einjährige krautige Pflanze. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 30 und 90 cm. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli. Die Früchte sind fast kugelrund und zweiteilig. Die Samen enthalten das kostbare Korianderöl. Dies wird mittels Wasserdampf-Destillation gewonnen. Der Geschmack hat einen unverwechselbaren Charakter. Verwendung: Frischer Verzehr, getrocknet und gemahlen oder als ätherisches Öl zur Würzung für den Lebensmittel- und Parfumbereich, als Heilmittel.  

Inhalt: 5 ml (259,00 €* / 100 ml)

12,95 €*